Bündchenstoff – So gehen perfekte Abschlüsse
Ein Bündchen ist ein Saumabschluss, der sich durch seine Elastizität an den Körper anpasst. Dadurch sitzen Ärmel beispielsweise an den Händen enger und es kann kein Wind durch Jacke oder Pullover. Das hält uns an kalten Tagen warm. Durch die Dehnbarkeit der gestrickten Rippenstruktur passen beim Hineinschlüpfen, Fuß oder Hand problemlos durch. Es kann auch eine Hose oben halten, da es sich an den Taillen- oder Hüftumfang anpasst.
Bündchenstoff ist ein dehnbarer und elastischer Stoff der für Saumabschlüsse genutzt wird. Bündchenstoff besteht aus BaumwolleBaumwolle - Was ist das? Menschen gewinnen Baumwolle aus den Fasern der Baumwollpflanze (Gossypium). Diese Fasern wachsen in der Samenkapsel der Pflanze. Nach der Ernte bereiten Arbeiter die Fasern auf, spinnen sie und verarbeiten sie zu Garn. Anschließend entstehen daraus verschiedene Baumwollstof More mit einem sehr hohen Elasthananteil. Durch das Elastan wird er besonders flexibel und ist dennoch formstabil dank der BaumwolleBaumwolle - Was ist das? Menschen gewinnen Baumwolle aus den Fasern der Baumwollpflanze (Gossypium). Diese Fasern wachsen in der Samenkapsel der Pflanze. Nach der Ernte bereiten Arbeiter die Fasern auf, spinnen sie und verarbeiten sie zu Garn. Anschließend entstehen daraus verschiedene Baumwollstof More.
Bei uns findest du viele verschiedene Farben und Variationen von Bündchen als Meterware oder verspielte Fertig-Bündchen von Albstoffe.
Eigenschaften von Bündchen
- Elastisch & dehnbar: Passt sich gut an und leiert nicht aus.
- Formstabil: Behält seine Form auch nach häufigen Waschen oder Tragenn
- Weich & angenehm: Besonders bequem auf der Haut.
- Rippenstruktur: Häufig im 1×1 oder 2×2 Rippenmuster gestrickt, was für zusätzliche Elastizität sorgt.
Bündchenstoff ist in vielen Varianten erhältlich: glatt, grob oder fein gerippt, mit oder ohne Muster, uni oder gemustert. Farblich ist er oft auf gängige Jerseys oder Sweatstoffe abgestimmt – ideal, um passende Kombinationen zu gestalten. Es gibt auch sogenannte Fertigbündchen, die schon vorgeformt sind, etwa für Halsausschnitte oder Kinderhosen – besonders praktisch für Anfänger oder zum schnellen Nähen.
Was Bündchenstoff so besonders macht, ist seine Funktionalität: Er ist dehnbar, langlebig, bequem und sorgt gleichzeitig für einen sauberen, elastischen Abschluss. Ohne Bündchen wären viele Kleidungsstücke entweder zu weit oder unangenehm eng. Mit Bündchen lässt sich nicht nur der Tragekomfort verbessern, sondern auch ein schönes, stimmiges Design schaffen. In der Nähwelt ist Bündchenstoff daher ein unverzichtbares Basic – gerade beim Nähen von Kinderkleidung, Hoodies, Jogginghosen oder T-Shirts.

