Handarbeiten – Stickrahmen und Quiltrahmen
Ob Du mit der Hand quiltest, feine Stickereien anfertigst oder mit der Nähmaschine arbeitest – ein hochwertiger Quilt- oder Stickrahmen erleichtert Dir das Arbeiten enorm. Der Stickrahmen verhindert das Zusammenziehen Deines Stoffes und sorgt dafür, dass Dein Muster immer toll aussieht. Dafür spannst Du den Stoff straff in den Rahmen ein und kannst so viel leichter lossticken.
In der Regel ist der Stickrahmen rund und besteht aus zwei ineinander gleitenden Holz-Ringen, zwischen denen sich der Stoff befindet. Mit einer Schrauben kannst Du die beiden Ringen dann feststellen.

Die unterschiedlichen Größen können je nach Mustergröße verwendet werden. Es empfiehlt sich immer einen größeren Stickrahmen als das Motiv zu wählen. Für einen qualitativ hochwertigen Rahmen, achte unbedingt auf das Material. Buchenholz ist stabiler als beispielsweise Bambus. Außerdem sollte die Oberfläche glatt geschliffen und ohne Splitter sein, damit Du Dich nicht verletzt und Dein Stoff keine Fäden zieht. Die Schraube sollte eine feste Metallschließe sein, damit sich weder Holz noch Metall verbiegt.
Welcher Rahmen für Dich am besten geeignet ist, hängt von Deiner Technik und Deinem Projekt ab. Ob Du nun eher der altmodische Handarbeitenfan bist und gemütlich in Deinem Sessel Abends per Hand stickst. Oder aber doch eher große Motive bevorzugst und Deine Stick- und Quiltarbeiten mit Deiner Nähmaschien umsetzt. Egal für was Du Dich entscheidest, für jedes Projekt finden wir den passenden Rahmen für Dich. Falls Du mehrere Techniken kombinierst, lohnt es sich, verschiedene Rahmen auszuprobieren – so findest Du heraus, was für Dich am angenehmsten ist.
Wenn du die Handarbeitsstoffe von Zweigart nutzt, genötigst Du als geübte Stickerin nicht unbedingt einen Stickrahmen. Für andere Stoffe, wie beispielsweise Bekleidung, solltest Du immer einen Rahmen verwenden. Damit verhindertst Du ein verzerrtes Motiv.
