Webstoff – Strapazierfähiger Stoff
Im Gegenteil zu den Strickstoffen, wird Webstoff, wie der Name sagt, gewebt. Wie auf den kleinen Handwebrahmen, mit denen wir vielleicht noch in der Schule gearbeitet haben, entstehen Webstoffe auf riesigen Rahmen.
Webstoff gehört zu den ältesten und am weitesten verbreiteten Stoffarten der Welt. Er entsteht durch das sogenannte Weben – ein traditionelles Verfahren, bei dem zwei Fadensysteme, Kette und Schuss, im rechten Winkel miteinander verkreuzt werden. Dabei verläuft der Kettfaden in Längsrichtung des Stoffes, während der Schussfaden quer dazu eingetragen wird. Diese strukturierte und feste Verbindung der Fäden macht Webstoffe besonders stabil, langlebig und formbeständig.

Typisches Webmuster: Hier sieht man ganz deutlich, dass die Fäden vor dem Weben gefärbt wurden.
Meist sind Kettfäden und Schussfäden ungefärbtes Garn und das Muster druckt man hinterher auf. Nur bei wenigen Ausnahmen nutzt man von Beginn verschiedenfarbige Fäden, um ein Muster entstehen zu lassen.
Aber woraus bestehen solche Webstoffe denn jetzt? Letztendlich kann das alles sein, aber häufig webt man Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen. Je nach Material, Bindung und Fadendichte kann ein Webstoff ganz verschiedene Eigenschaften haben – von fein und leicht bis schwer und robust.
Ein wesentliches Merkmal von Webstoffen ist ihre geringe Elastizität. Anders als bei Maschenware, wie zum Beispiel Jersey, entsteht beim Weben keine natürliche Dehnbarkeit. Das bedeutet, Webstoffe geben kaum nach, behalten aber sehr gut ihre Form. Für Kleidungsstücke mit körpernahem Schnitt oder Bewegungsfreiheit muss entweder Elasthan beigemischt oder mit Abnähern und Teilungsnähten gearbeitet werden.
Dafür punkten Webstoffe mit einer glatten Oberfläche, klaren Kanten und einer eleganten, oft edlen Optik. Durch die Herstellungsart bedingt, fasern Webstoffe leicht auf. Wenn Du sie also vernähst, solltest Du die Kanten immer ordentlich versäubern.
Unsere liebsten Webstoffe sind die Westfalenstoffe. In bunten Mustern oder schlichter Farbe wird man hier bestimmt fündig!
