Nähen für Anfänger: Wie fange ich an?

Nähen, Nähen für Anfänger

Wenn man mit dem Nähen beginnen will, steht man oft vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg. Wie fange ich an? Wie kann ich, als blutiger Anfänger aus einigen Stücken Stoff Kissen, Taschen oder sogar Kleidung herstellen? Damit Du nicht so verloren gehst, haben wir hier einige Dinge zum Thema Nähen für Anfänger zusammengefasst.

Nähen für Anfänger: Die ersten Schritte

Bevor man sich an ein großes Projekt wagt, ist es Zeit für ein bisschen Recherche. Da Du diesen Beitrag liest, steckst Du vermutlich schon mittendrin. Doch es gibt wesentlich mehr zu entdecken!

Social Media ist ein wahres Wunderland für (angehende) NäherInnen. Von Menschen, die die traumhaftesten Prinzessinnenkleider nähen, bis hin zu solchen, die sich auf das Nähen von Hand spezialisiert haben, jeder findet seine Nische.

Denn auch wenn wir hier den Anspruch haben, Dich mit dem wichtigsten Wissen auszustatten, ist noch eine zweite Sache für das Nähen unabkömmlich: Freude und Motivation. Wer keinen Spaß am Nähen findet, der wird keine Motivation haben, mühsame Stunden an einem Projekt zu sitzen. Also: schau Dich um, auf Social Media und im echten Leben. Vielleicht suchst Du Dir einen Nähbuddy, und ihr könnt euch gegenseitig bei euren Projekten Gesellschaft leisten und regelmäßig Tipps austauschen.

Lass Dich nur nicht abschrecken: Nähen ist mühsam, man erlebt viele Rückschläge und muss sich darauf einstellen, viele Nähte auch wieder aufzutrennen, weil die Maschine schneller war, als der Kopf. Doch Nähen ist auch der riesige Stolz, wenn man dann das selbstgenähte Stück zum ersten Mal trägt, oder die kleine Freude, wann immer man seine neuen Sofakissen betrachtet.

Jetzt genug von der emotionalen Seite des Nähens und auf zu praktischen Tipps und Hinweisen rund um das Nähen für Anfänger!

Welche Maschine ist für Anfänger geeignet?

Hin und wieder hören wir die Frage von Nähanfängern „Brauche ich unbedingt eine Maschine?“. Darauf antworten wir durchweg: Ja. Wenn Du wirklich nähen willst, dann brauchst Du eine Maschine. Eine Naht von 20 cm ist mit der Maschine in unter einer Minute genäht. Eine feste Handnaht der gleichen Länge kann (je nach Erfahrung) zwischen 15 und 30 Minuten dauern.

Während man diese Zeit für die gelegentlich gerissene Naht am T-Shirt mal aufbringen kann, ist das kaum der empfehlenswerte Weg für jemanden, der womnöglich eigene Kleidung nähen will. Also geht es nun zur eigentlichen Frage: Welche Maschine eignet sich?

Egal, ob man zu dem alten Nähmaschinengeschäft um die Ecke geht, oder uns von Stoffekontor fragt, niemand wird Dir sagen, die Angebotsmaschine vom Discounter zu kaufen. Das ist eine harte Wahrheit, aber diese Maschinen sind billig produziert, leisten unsaubere Arbeit und gehen schnell kaputt, also besser die Finger davon lassen.

Stattdessen kann man sich mit dem Einsteigermodell von bernette eine Freude machen. Sie ist zwar ein kleines Stück oberhalb der Discounter-Preiskategorie angesiedelt, doch hier bekommt man beste Qualität und eine zuverlässige Maschine, die Dich über Jahre hinweg begleitet. Sie ist perfekt für den ersten Einstieg, aber hat dennoch die Qualität dich nich gleich wieder im Stich zu lassen.

Overlock Maschine für Anfänger?

Die Vorteile einer Overlock Maschine sind klar: Sie kann versäubern, zusammennähen und kleine Fehlerchen abschneiden und das alles in einem Durchgang! Deine Nahtzugaben sind sicher vernäht und sehen super professionell aus – wie gekauft. Aber brauchst Du das als Anfänger? Das können wir nicht so richtig für dich entscheiden.

Wenn Deine Maschine keine Stretchstiche nähen kann, dann solltest Du über die Anschaffung einer Overlock nachdenken, aber ansonsten kommst Du zumindest zu Beginn ohne eine solche Maschine aus.

Und was, wenn Du Dir sicher bist, dass Du eine Overlock haben willst? Dann wollen wir Dich nicht enttäuschen und auch hier eine Empfehlung aussprechen. Auch hier hat eine JUKI Overlock wieder das Rennen gemacht. Dieser Klassiker kann alles, was eine Overlock können soll, ist dabei einfach im Handling und schont Deinen Geldbeutel.

Falls di dir detaillierteres Wissen pber Nähmaschinen aneignen möchtest, dann haben wir hier den perfekten Blogbeitrag für dich geschrieben. In dem Blogbeitrag „Nähmaschine kaufen – Worauf sollte ich unbedingt achten?“ erklären wir dir nicht nur worauf du beim kauf achten solltest. Sondern auch was die unterschiedlichen Maschinen alles können, wofür du eine Overlock brauchst und vieles mehr!

Nähen für Anfänger: Das richtige Projekt

Das richtige Projekt ist von großer Bedeutung. Nimmst Du Dir zuviel vor, bist Du vielleicht vom Ergebnis enttäuscht, oder gibst mittendrin auf. Das wollen wir vermeiden. Deshalb ist unser Tipp: Träume groß, aber fang klein an. Du wirst sehen, mit vielen kleinen Projekten wächst Deine Sicherheit an der Nähmaschine und bald wagst Du Dich an größere Projekte, die dann auch gelingen.

Als Anfänger-Projekte eignen sich zum Beispiel Utensilos. Auch ein Dreieckstuch für Erwachsene ist ein schönes erstes Projekt. Hier kannst Du gleich mit verschiedenen Farben und Texturen spielen und hast hinterher Dein selbstgenähtes Stück zum Tragen und Zeigen. Auch ein Scrunchie ist ein tolles Einsteiger-Projekt für jegliche Stoffreste, die von Deinen Projekten übrig bleiben.

Wenn Du Dann ein bisschen Übung hast, kannst Du Dich an symmetrischer Kleidung versuchen. Hier eignet sich zum Beispiel eine Pumphose.

Welche Stoffe eignen sich für Anfänger?

Manche Stoffe sind einfach schwerer zu vernähen, als andere. Für Anfänger eignen sich besonders gut Stoffe aus Baumwolle. Dabei wollen wir kurz betonen, dass es um Stoffe aus Baumwolle geht, denn Baumwolle ist ein Material und keine Stoffart. Bei uns findest Du zum Beispiel Westfalenstoffe. Diese sind aus Baumwolle und in den verschiedensten Mustern und Farben erhältlich.

Traditionelle Baumwollstoffe verbergen sich außerdem hinter den Namen Denim, Cord, Batist und Popeline. Stretchstoffe sind für den Einstieg eher ungeeignet, aber es gibt so eine große Auswahl an Baumwollstoffen, dass Du definitiv erstmal genügend Stoff zur Verfügung hast!

 

Mit all diesen Tipps fällt Dir der Einstieg bestimmt nicht schwer. Und denk einfach dran: Einfach anfangen, denn nur Übung macht den Meister!

Du willst tiefer einsteigen? Dann könnte Dich auch unser Beitrag zum Thema „Die Nähmaschine – Spezialbeitrag mit allem, was du wissen musst“ interessieren!

 

 

 

 

 

 

Letztes Update: 16.04.2025

Knopfloch nähen ohne Stress – 2 einfache Techniken für Anfänger

Ein Knopfloch zu nähen, ist vor allem für Anfänger gar nicht mal so einfach. Aber um Dein erstes DIY-Projekt zu beenden, sind die kleinen Löcher meist unumgänglich. Obendrauf kommt noch, dass es einer der finalen Schritte ist, um Deine neue Bluse oder Deine neue Hose...

Die Nähmaschine – Spezialbeitrag mit allem, was du wissen musst

Zum Tag der Nähmaschine widmen wir unserer Zaubermaschine, Stofffresser und Freudemacher mit besonderer Hingabe! Ob Frusttrigger oder Spaßbringer, die Nähmaschine kann für Hobby- und Profinäher vieles bedeuten. Aber dennoch kommt jeder und jede Nähverrückte früher...

Nähmaschine kaufen – Worauf sollte ich unbedingt achten?

Nähmaschine kaufen - Das Nähen ist eine wunderbare Möglichkeit Deine Kreativität auszuleben und individuelle Projekte zu verwirklichen. Egal, ob Du ein Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast, die Wahl der richtigen Nähmaschine ist entscheidend für Deinen Nähspaß...

Biostoffe und Biosiegel – Nachhaltig Nähen mit Tipps und Tricks

Nachhaltigkeit ist längst kein unbekannter Begriff mehr. Ob Ernährung, Mobilität oder Möbelkauf, Produkte für ein gutes Gewissen gegenüber der Natur sind beliebt wie nie. Das betrifft besonders auch die Textilindustrie. Als eine der größten Umweltsündner ist sie schon...

BERNINA Hausmesse 2025: 2 exklusive Tage voller Nähfreude & Inspiration

Der Moment, an dem wir dachten: Das wird nie was… BERNINA Hausmesse im Stoffekontor? Vor ein paar Wochen standen wir hier zwischen Kartons, leeren Regalen und hunderten Metern Stoff – und dachten: Wie sollen wir das bloß schaffen? Alles war schon im neuen Laden, aber...

Stickvlies – Welches, wann und wie?

Sticken ist beliebter denn je. Gerade in der Weihnachtszeit sind personalisierte Geschenke und Geschenkverpackungen mit tollen Stickereien ein Hingucker unter jedem Weihnachtsbaum. Doch du benötigst nicht nur die passende Maschine dafür. Ebenso wichtig ist das...

Tasche nähen – 10 Dinge die Dir niemand vorher sagt!

Die Tasche ist das älteste Accessoires der Menschheit und somit unmöglich aus unserem Leben wegzudenken. Und gibt es etwas Schöneres als Taschen zu kaufen? JA! Sie selbst zu nähen. Ob eine Handtasche, Schultertasche, Shopper oder Rucksack, Du kannst Dir jedes dieser...

Stickmuster „Biene“ für Kreuzstich mit Gratis-Download

Bienen sind für unsere Erde unheimlich wichtig. Durch sie vermehren sich Blumen aber auch unsere Nutzpflanzen wie Gemüse und Obst. Mit unserem Gratis-Stickmuster mit der schönen, großen Biene kannst du diesem kleinen Tier den gebührenden Tribut zollen und den Frühling...

8 Materialien, die Du zum Kinderunterwäsche nähen lieben wirst

Kinderunterwäsche nähen - Wenn Du schon mal gedacht hast: „Diese Unterhose zwickt.“ „Das Gummi rollt sich ständig ein.“ „Wieso sehen die alle gleich aus – und keine gefällt richtig?“ …dann ist jetzt vielleicht der richtige Moment, es einfach selbst zu machen. Schluss...

Körnerkissen nähen – So nähst Du den Bauchweh-Wegmacher!

Körnerkissen nähen - Der nächste Geburtstag steht bestimmt schon vor der Tür! Für die, die das jetzt sehr überrascht, haben wir heute eine schnelle Geschenkidee. Wenn Du schon alles hast, was Du verschenken willst, auch gut. Vielleicht suchst Du ja noch Beschäftigung...
+

NÄH DIR DIE WELT, WIE SIE DIR GEFÄLLT!

Mit unserer einmaligen Auswahl an Stoffen, Nähmaschinen und Zubehör.

Jetzt zum Newsletter anmelden und

10% Rabatt
auf ALLES

bei der ersten Bestellung erhalten!