Seite wählen

Webstoff

17. Mrz 2021 | 0 Kommentare

Im Gegenteil zu den Strickstoffen, werden Webstoffe, wie der Name sagt, gewebt. Wie auf den kleinen Handwebrahmen, mit denen wir vielleicht noch in der Schule gearbeitet haben, entstehen Webstoffe auf riesigen Rahmen.

Webstoff Leinen

Typisches Webmuster: Hier sieht man ganz deutlich, dass die Fäden vor dem Weben gefärbt wurden.

Meist sind Kettfäden und Schussfäden ungefärbtes Garn und das Muster druckt man hinterher auf. Nur bei wenigen Ausnahmen nutzt man von Beginn verschiedenfarbige Fäden, um ein Muster entstehen zu lassen.

Aber woraus bestehen solche Webstoffe denn jetzt? Letztendlich kann das alles sein, aber häufig webt man Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen.

Durch die Herstellungsart bedingt, fasern Webstoffe leicht auf. Wenn Du sie also vernähst, solltest Du die Kanten immer ordentlich versäubern.

Unsere liebsten Webstoffe sind die Westfalenstoffe. In bunten Mustern oder schlichter Farbe wird man hier bestimmt fündig!

Satin – Stoffkunde mit Näh- und Pflegetipps

Edle Satin- und Seidestoffe sind angesagt wie nie! Schlichte Oberteile und Tops im Croplängen im Stil der 90er Jahre erobern die Läden und Onlineshops. Doch was macht diesen glänzenden Stoff eigentlich aus? In unsere Stoffkunde erklären wir dir, was Satin eigentlich...

Viskose und Tencel™ – Stoffkunde mit Näh- und Pflegetipps

Der Sommer ist da und uns allen stellt sich vermutlich jeden Morgen die Frage: Was zieh ich an, damit ich möglichst wenig schwitze? Ein sehr beliebter Sommerstoff neben Leinen ist Viskose. In diesem Beitrag erklären wir dir die Herstellungsweise, Verwendung und Tipps...

Baumwolle & Leinen – Stoffkunde mit Näh- und Pflegetipps

Naturstoffe aus pflanzlichen Fasern sind sehr beliebt. Mit den Trends rund um umweltbewusstes Leben und qualitativen Konsum wächst auch der Wunsch nach umweltbewusster Kleidung. Dafür sind Naturstoffe wie Baumwolle oder Leinen ideal! Aus was genau diese Stoffe...

Kosmetiktasche nähen mit passenden Abschminkpads

Wir erklären Dir wie Du eine Kosmetiktasche und Abschminkpads selber nähen kannst!

Tischläufer mit Briefecken nähen

Der Frühling steht vor der Tür und die ersten warmen Strahlen locken die summende Bienen aus ihren Nestern. Wir haben den Frühjahrsputz endlich hinter uns und es wird Zeit für die richtige Frühlings- und Sommerdekoration! Zur Feier der schwarz-gelben Tierchen haben...

Wickelshirt nähen – Schnittmuster kopieren Teil 3

Nach unserem 1. und 2. Teil zum Schnitte kopieren weißt du nun, wie du ein Schnittmuster abnimmst. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du es sogar leicht abänderst. Dir gefällt die Passform nicht oder du möchtest einen neuen Trend nachnähen? Kein Problem! Schnapp...

Dreieckstuch nähen für Erwachsene

Ein Dreieckstuch ist ein tolles Projekt für Anfänger. Man braucht nicht viel Stoff, es ist nicht besonders langwierig und hinterher hast Du ein hübsches, individuelles Einzelstück, was genau zu Deinem Stil passt. Auch als Geschenk eignet sich so ein Tuch. Für alle...

Nähen für Anfänger: Wie fange ich an?

Wenn man mit dem Nähen beginnen will, steht man oft vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg. Wie fange ich an? Wie kann ich, als blutiger Anfänger aus einigen Stücken Stoff Kissen, Taschen oder sogar Kleidung herstellen? Damit Du nicht so verloren gehst, haben wir...

Jacke kopieren: Schnittmuster von Kleidung kopieren – Teil 2

In unserem letzten Beitrag haben wir Dir zahlreiche Tipps und Tricks zum Kopieren von deiner Lieblingskleidung gegeben. Auch wir haben Teile, die wir am liebsten jeden Tag tragen würden. Aus diesem Grund kopieren wir heute mit Dir ein tolle Jacke und zeigen dir in der...

Utensilo nähen – ohne Schnittmuster

Ein Utensilo nähen ist nicht nur ein beliebtes Anfänger-Projekt, weil es so einfach ist, sondern weil es dann auch praktischen Nutzen hat. Ein Körbchen aus schönem Stoff für Brötchen, Obst oder sogar als Aufbewahrungsnest für deine Stoffreste? Das alles kann ein...

NEWSLETTER BESTELLEN

Kostenlose Nähanleitungen, super Angebote und viele Infos!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert