8 Materialien, die Du zum Kinderunterwäsche nähen lieben wirst

Nähen

Kinderunterwäsche nähen – Wenn Du schon mal gedacht hast:

  • „Diese Unterhose zwickt.“
  • „Das Gummi rollt sich ständig ein.“
  • „Wieso sehen die alle gleich aus – und keine gefällt richtig?“

…dann ist jetzt vielleicht der richtige Moment, es einfach selbst zu machen.

Schluss mit schmerzenden Gesichtern!

Kinderunterwäsche nähen-wenns Zwicks und Wehtut

Kinderunterwäsche nähen ist weder schwer noch aufwendig – aber es verändert etwas.

Plötzlich ist da ein Lieblingsstück für drunter, das genau passt… Nicht nur körperlich, sondern auch farblich, gefühlsmäßig, alltagstauglich.

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du:

  • die richtigen Stoffe & Materialien findest
  • Schritt für Schritt eine bequeme Kinderunterhose nähst
  • passende Schnittmuster entdeckst (z. B. Boxershorts für Jungs in unserem Shop)
  • und worauf es wirklich ankommt, wenn’s direkt auf der Haut getragen wird

 

Warum selbstgenähte Unterwäsche für Kinder eine gute Idee ist

Selbstgenähte Unterwäsche hat viele Vorteile – und ist oft einfacher umzusetzen als gedacht.

Sie ist:

  • bequemer als viele gekaufte Teile (kein enger Gummi, keine kratzenden Nähte)
  • nachhaltiger, weil Du Stoffreste nutzen kannst
  • individueller – Du entscheidest über Farben, Muster, Stil
  • kostengünstiger, wenn Du sie regelmäßig nähst

Und das Beste:

Wenn Du einmal den richtigen Schnitt gefunden hast, kannst Du in Serie gehen – mit Deinen Wunschstoffen und genau dem Tragegefühl, das Dein Kind liebt.

 

Die Stoffe eignen sich zum Kinderunterwäsche nähen

Ganz klar: angenehm auf der Haut müssen sie sein. Und sie müssen mit Deinem Kind mithalten können – beim Spielen, Klettern, Rennen, Liegen

Diese Stoffe eignen sich dabei besonders gut:

  • Baumwolljersey mit Elasthan

Atmungsaktiv, weich, dehnbar – der Klassiker für Unterhosen, Slips, Boxershorts

Baumwolljersey mit Elasthan-Jersey-Kinderunterwäsche nähen
  • Modal oder TENCEL Jersey

Extra weich, feuchtigkeitsregulierend – toll für Kinder mit empfindlicher Haut

Modaljersey-Tencel-Kinderunterwäsche nähen
  • Stretch-Jersey mit Muster

So werden aus Reststücken kleine Lieblingsstücke – mit Dinos, Einhörnern oder Glitzerpunkten

Kinderunterwäsche nähen-Stretch-Jersey-gemusterte Stoffe-Schlüpfer nähen
  • Bündchenware (nur bedingt)

Nur für Gummibund-Varianten – ansonsten lieber auf Falzgummi setzen

Bündchenstoffe-Bündchen-Saumabschlüsse-Kinderunterwäsche nähen

Tipp: Stoffreste sind oft groß genug für eine Kinderunterhose – so kannst Du sogar Deine Jersey-Lieblinge komplett verwerten.

 

Schnitt & Passform: Darauf solltest Du achten

Es gibt viele verschiedene Unterwäsche-Schnitte – Pantys, klassische Slips, Boxershorts, Retropants.

Wichtig ist: Nichts darf kneifen. Und: Nähte an der richtigen Stelle machen viel aus.

Ein paar Tipps zur Passform:

  • Größe eher großzügig wählen – die Kleinen wachsen schnell
  • Hinterteile mit Mittelnaht nähen – sitzt besser
  • Schrittlänge beachten – besonders bei Pantys für Mädchen
  • Gummi nicht zu eng abmessen – lieber anprobieren lassen, wenn möglich
Bunte Unterwäsche für Kinder.

 

Was Du an Nähzubehör zum Kinderunterwäsche nähen nicht vergessen darfst

Neben dem Stoff brauchst Du für bequeme, schöne Kinderunterwäsche noch ein paar Basics – hier eine kleine Einkaufsliste:

  • Wäschegummi (elastisch, weich)

→ Für klassische Slips oder Boxershorts – in vielen Farben erhältlich

 

 

 

 

 

  • Falzgummi (elastisches Einfassband)

→ Für Pantys oder versäuberte Beinabschlüsse – ergibt saubere, weiche Kanten

 

 

 

 

 

  •  Gummilitze

→ Für verzierte und versäuberte Beimabschlüsse, ergibt eine saubere Kante, wie bei gekaufter Unterwäsche

 

 

 

 

 

 

→ Für saubere Nähte ohne Löcher

 

 

 

 

 

 

 

  • Trickmarker oder Schneider-kreide

→ Für genaue Schnittführung

 

 

 

  • Coverlock oder Zwillingsnadel

→ Für Profis – aber nicht zwingend notwendig

Gummmiband-Unterhosengummi-Kinderunterwäsche nähen
Einfassband-Saumabschluss-Kinderunterwäsche nähen
Kinderunterwäsche nähen-Abschlussgummi-Spitzenband
Nähzubehör-Garn-Nadeln-Unterwäsche nähen
Markierstifte-Schneiderkreide-Schnittmuster abpausen

Du fragst Dich jetzt Coverlock? Brauche ich die wirklich um Unterhosen zu nähen und die Antwort ist JA! Bei elastischen Stoffen und Schnitten, insbesondere bei solchen die sich dem Körper gut anschmiegen sollen, sind elastische und insbesondere professionelle Covernähte unumgänglich.

Welche Covermaschine die beste ist und wie Du sie richtig nutzt? Genau dafür haben wir bereits den perfekten Blogbeitrag für Dich! In unserem Artikel „Covermaschine: Sicher wie ein Profi nutzen!“ entdeckst Du nicht nur unseren Tipp für welche Maschine wir uns entscheiden würden, sondern auch viele hilfreiche Tipps & Tricks damit Du sie auch professionell benutzen kannst.

Tipp: Wenn Du öfter Unterwäsche nähen willst, lohnt es sich, ein kleines Zubehörkörbchen anzulegen – viele unserer Kunden bestellen Wäschegummi direkt im 2-Meter-Pack.

Schritt für Schritt Anleitung – So nähst Du bequeme Kinderunterwäsche

Je nach Schnittmuster variiert die Herangehensweise – aber die meisten Kinder-Unterhosen bestehen aus wenigen Teilen:

  • Vorderteil
  • Rückteil
  • Zwickel
  • Bündchen oder Einfassungen

Die Schritte im Überblick:

  1. Alle Schnittteile zuschneiden – möglichst im Fadenlauf, mit etwas Nahtzugabe
  2. Zwickel annähen, Vorder- und Rückteil verbinden
  3. Seitennähte schließen
  4. Gummi oder Falzgummi anbringen – möglichst mit elastischem Stich
  5. Versäubern, Nähte kontrollieren – fertig!
  6. Wenn Du einen Einsteiger-Schnitt suchst, empfehlen wir Dir:

Das Schnittmuster „JONAS & JOHN“ von pattydoo ist ein beliebtes Schnittmuster für Kinder- und Herrenboxershorts, das sich ab Größe 140 sehr gut für Jungs eignet.

Leider können wir Dir hier keine ultimative Anleitung mit Größen geben, da jeder Popo seine eigenen Rundungen hat. Aber mit einem passendem Schnittmuster gelingen die Unterhöschen auch als Anfängerprojekt.

Entdecke schöne kostenlose Schnittmuster auch auf Internetseiten wie: Braandbee oder SewSimple.

Lieblingsstücke für drunter jetzt nähen!

Unterwäsche nähen ist ein Projekt, das kaum Stoff braucht – aber oft für ein kleines Erfolgserlebnis sorgt.

Weil Du etwas gemacht hast, das direkt am Körper getragen wird. Weil Du Reststücke sinnvoll nutzen kannst.

Und weil es sich einfach gut anfühlt, wenn’s drunter stimmt.

Also:

  • Such Dir ein Schnittmuster aus
  • Nimm Deinen Jersey-Vorrat zur Hand
  • Und probier’s einfach mal aus

Wir sind gespannt auf Deine ersten selbstgenähten Schlüppis!

 

 

 

 

 

Letztes Update: 20.11.2025

Hundekissen nähen – Für unterwegs mit passendem Leckerli-Beutel

Gerade jetzt im Sommer ist es toll draußen zu sein. Ob im Garten, beim Grillen bei Freunden oder am See, es gibt viel zu erleben. Da darf der treue Vierbeiner natürlich nicht fehlen! Damit es dein Hund auch unterwegs gemütlich hat, haben wir ein passendes Hundekissen...

Stoffe für Kleidung – Kleine Stoffkunde

Ob Du gerade erst mit dem Nähen begonnen hast, oder ob Du bisher einfach immer streng nach Anleitung gehandelt hast, wenn man seine eigenen, kreativen Projekte plant kommt schnell die Frage auf: Welchen Stoff brauche ich eigentlich? Welche Stoffe für Kleidung geeignet...

Schultüte nähen – Näh Dein Lieblingsprojekt (2 Nähanleitungen inklusive)

Schultüte nähen – das klingt aufwendig, ist aber eigentlich ganz einfach und macht obendrauf auch noch richtig Spaß. Mit schönen Stoffen, Vliesen und einer großen Portion Kreativität zauberst Du blitzschnell eine persönliche Zuckertüte für die Einschulung. In diesem...

Covermaschine: Sicher wie ein Profi nutzen!

Covermaschine - "Warum ich die Hose meiner Mutter nie mit der normalen Nähmaschine fertigstellen werde" Letzte Woche wollte ich eigentlich nur schnell eine Sommerhose für meine Mutter kürzen. Der Plan: weißes Garn, zwei parallele Ziernähte – schön sichtbar,...

Schnittmuster von Kleidung kopieren – Teil 1

Jeder hat es - dieses eine allerliebste Kleidungsstück. Aber man hat nun einmal nur eins davon. Das heißt, dass es irgendwann ganz schön mitgenommen aussieht, oder immer genau dann in der Wäsche ist, wenn man es anziehen will. Damit das nicht passiert, zeigen wir Dir...

Stickvlies – Welches, wann und wie?

Sticken ist beliebter denn je. Gerade in der Weihnachtszeit sind personalisierte Geschenke und Geschenkverpackungen mit tollen Stickereien ein Hingucker unter jedem Weihnachtsbaum. Doch du benötigst nicht nur die passende Maschine dafür. Ebenso wichtig ist das...

Tasche nähen – 10 Dinge die Dir niemand vorher sagt!

Die Tasche ist das älteste Accessoires der Menschheit und somit unmöglich aus unserem Leben wegzudenken. Und gibt es etwas Schöneres als Taschen zu kaufen? JA! Sie selbst zu nähen. Ob eine Handtasche, Schultertasche, Shopper oder Rucksack, Du kannst Dir jedes dieser...

Schnittmuster abpausen: 2 Materialien im Überblick (inkl. Anleitung)

Schnittmuster abpausen: Ein lästiger Zwischenschritt oder doch das A und O beim Schneidern? Du kennst es mit Sicherheit, das neue Schnittmuster ist gerade erst ausgepackt und Du willst am liebsten sofort loslegen. Aber warte! Bevor Deine Schere zuschnappt, lohnt es...

Jersey Stoff – Stoffkunde mit Näh- und Pflegetipps

Ist Jersey ein guter Stoff? Jersey-Stoff ist ausgezeichnet! Er ist sehr vielseitig und kann für T-Shirts und Kleider bis hin zu Bettwäsche verwendet werden. Aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften ist Jersey sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen...

BERNINA Hausmesse 2025: 2 exklusive Tage voller Nähfreude & Inspiration

Der Moment, an dem wir dachten: Das wird nie was… BERNINA Hausmesse im Stoffekontor? Vor ein paar Wochen standen wir hier zwischen Kartons, leeren Regalen und hunderten Metern Stoff – und dachten: Wie sollen wir das bloß schaffen? Alles war schon im neuen Laden, aber...
+

NÄH DIR DIE WELT, WIE SIE DIR GEFÄLLT!

Mit unserer einmaligen Auswahl an Stoffen, Nähmaschinen und Zubehör.

Jetzt zum Newsletter anmelden und

10% Rabatt
auf ALLES

bei der ersten Bestellung erhalten!