Hier kommen 8 typische Missgeschicke. Und ein paar Ideen, wie Du sie vermeiden kannst.
Nähnadeln – oder: Warum Dein Finger pocht
Du bist gerade so schön im Flow, willst nur noch kurz die letzten Stiche machen – zack, piekst Du Dir die Nadel in den Zeigefinger.
Merke: Denk an Fingerhüte. Oder gönn Dir mal wieder eine neue Nadel – stumpfe Nadeln pieksen nicht nur öfter, sie machen auch unsaubere Stiche. Und denk dran: Die Hand führt den Stoff neben der Nadel nicht vor der Nadel..
Stecknadeln – Kleines Nähzubehör mit Fluchtreflex
Kaum gesteckt, schon weg. Stecknadeln neigen dazu, unter den Tisch zu verschwinden, im Stoff zu verschwinden oder…. Im Fuß wieder aufzutauchen.
Merke: Gib Deinen Stecknadeln ein Dach übern Kopf. Ein Magnetkissen bietet Deinen kleinen Ausreißern genau das. Der Magnet ist nicht nur Aufräumhelfer, sondern auch der beste Gastgeber für Deine Stecknadeln.
Stoffklammern – halten alles. Auch den Daumen, wenn Du nicht aufpasst
Sie sind die Heldinnen dicker Stofflagen. Und doch hört man manchmal ein kleines Knack, wenn man sie wieder abnimmt. (War das mein Nagel?)
Merke: Stoffklammern sind super – solange man sie nicht mit Wäscheklammern verwechselt. Und nicht mit roher Gewalt schließt.
Rollschneider – Vorsicht, scharfes Nähzubehör
Einmal angesetzt, läuft’s wie auf Schienen – es sei denn, das Lineal verrutscht. Oder du legst das Messer offen beiseite und wunderst dich später, warum der Stoff plötzlich ein spontanes Loch hat.
Merke: Rollmesser schneiden Stoff wie Butter – und Finger leider auch. Also: immer direkt schließen. Nicht rumliegen lassen. Und nie beim Zuschneiden multitasken. (Nein, auch nicht „nur kurz“ aufs Handy gucken.)
Scheren – „Das war aber meine Stoffschere!“
Du willst Stoff zuschneiden – aber irgendwer hat damit Geschenkpapier zerschnippelt. Du hörst es, Du spürst es, Du leidest , Dein Stoff leidet!
Merke: Markier Deine Schere. Mit Schild. Mit Glitzer. Mit dramatischer Warnung. Hauptsache, keiner kommt auf Ideen.
Nahttrenner – Nähzubehör: klein, fies, tödlich (für Deinen Stoff)
Du wolltest eigentlich „nur mal kurz“ eine schiefe Naht auftrennen? Dein Nahtrenner ist allerdings nicht mehr so scharf und Du wendest ein leinenLeinenstoff - Natürlich und robust Leinen ist ein hochwertiger Naturstoff, der aus den Fasern der Flachspflanze gewonnen wird. Er gilt als besonders langlebig, atmungsaktiv und umweltfreundlich. Mit seiner typischen, leicht unregelmäßigen Struktur und seinem edlen, matten Glanz ist Reinleinen sow More wenig „Gewalt“ an. Und zack. Ein Loch, dass da nie sein sollte. Klassiker
Merke: Nutz Deinen Nahtrenner mit Gefühl, dann verwöhnt er Dich mit einem sauberen Trennergebnis. Wenn es Dein Nahttrenner einfach nicht mehr macht, dann ist es definitiv Zeit für einen neuen.
Schneidematte – so verziehst Du sie richtig
Im Schrank aufgerollt gelagert, ein schönes Sonnenbad und oben drauf keine liebevolle Dusche. Da kräuseln sich bei Deiner Matte die Zehennägel nach oben. Und mir gleich mit.
Merke: Deine Matte solltest Du flach und sonnengeschützt lagern. Und wichtig: BITTE nicht als Bügelunterlage missbrauchen! Ja glaub mir, wir haben schon einiges gesehen…
Maßband – Wenn Deine Hose auf einmal größer ist
Du misst – und denkst Dir: „Oh! Heute bin ich aber schmal!“. Vielleicht weil Du abgenommen hast ooooooder Dein Maßband war einfach zu oft um die Kurve.
Merke: Ab und zu ein Lineal-Test. Und wenn das Maßband schwächelt: austauschen. Manches Zubehör muss man auch mal in die Rente schicken.
Nähzubehör-Chaos? Nicht mit uns!
Wenn Deine Stecknadeln ein Eigenleben führen, das Maßband poetisch ausleiert, Deine Matte den Sonnengruß macht oder Deine Schere missbraucht wurde – dann wird es Zeit für Neuen Schwung in der Nähkiste.
In unserem Shop findest Du alles, was Dich vor Nähdramen bewahrt:
- Magnetkissen, die Nadeln anziehen wie ein guter Plot
- Rollmesser, die schneiden wie Butter – aber sicher
- Stoffscheren, die niemand mehr mit der Bastelschublade verwechseln will
- Und Maßbänder, die auch nach dem dritten Projekt noch ehrlich messen
Gönn Deinem Nähzubehör die Rente und Dir selbst entspannteres Nähen mit weniger Augenrollen und deutlich weniger „Na super…“.
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann schau doch gerne noch in diese zwei rein:
-
Nähzubehör kaufen – Worauf muss ich achten? (Mit Checkliste)
-
Schrägband – Das schräge Geheimniss für Deine perfekten Kanten!
Letztes Update: 10.07.2025









