Nähzubehör: 8 Wege, wie es Dir das Leben schwer macht

Nähzubehör, Nähen für Anfänger

Wer näht, kennt’s: Was als gemütlicher Nähnachmittag beginnt, endet manchmal in einem Schlachtfeld aus Garnresten, Pflastern und Flüchen. Schuld daran? Dein Nähzubehör. Oder – sagen wir mal vorsichtig – der Umgang damit. (Ohne Dich jetzt direkt ansprechen zu wollen…)

Hier kommen 8 typische Missgeschicke. Und ein paar Ideen, wie Du sie vermeiden kannst.

 

Nähnadeln – oder: Warum Dein Finger pocht

Du bist gerade so schön im Flow, willst nur noch kurz die letzten Stiche machen – zack, piekst Du Dir die Nadel in den Zeigefinger.

Merke: Denk an Fingerhüte. Oder gönn Dir mal wieder eine neue Nadel – stumpfe Nadeln pieksen nicht nur öfter, sie machen auch unsaubere Stiche. Und denk dran: Die Hand führt den Stoff neben der Nadel nicht vor der Nadel..

Nähzubehör-Nadeln-Schmetz-Nähen

Stecknadeln – Kleines Nähzubehör mit Fluchtreflex

Kaum gesteckt, schon weg. Stecknadeln neigen dazu, unter den Tisch zu verschwinden, im Stoff zu verschwinden oder…. Im Fuß wieder aufzutauchen.

Merke: Gib Deinen Stecknadeln ein Dach übern Kopf. Ein Magnetkissen bietet Deinen kleinen Ausreißern genau das. Der Magnet ist nicht nur Aufräumhelfer, sondern auch der beste Gastgeber für Deine Stecknadeln.

Stecknadeln-Nähzubehör-Glaskopfstecknadeln

Stoffklammern – halten alles. Auch den Daumen, wenn Du nicht aufpasst

Sie sind die Heldinnen dicker Stofflagen. Und doch hört man manchmal ein kleines Knack, wenn man sie wieder abnimmt. (War das mein Nagel?)

Merke: Stoffklammern sind super – solange man sie nicht mit Wäscheklammern verwechselt. Und nicht mit roher Gewalt schließt.

Rollschneider – Vorsicht, scharfes Nähzubehör

Einmal angesetzt, läuft’s wie auf Schienen – es sei denn, das Lineal verrutscht. Oder du legst das Messer offen beiseite und wunderst dich später, warum der Stoff plötzlich ein spontanes Loch hat.

Merke: Rollmesser schneiden Stoff wie Butter – und Finger leider auch. Also: immer direkt schließen. Nicht rumliegen lassen. Und nie beim Zuschneiden multitasken. (Nein, auch nicht „nur kurz“ aufs Handy gucken.)

Rollschneider-Schneiden-Rollmesser-Stoff schneiden

Scheren – „Das war aber meine Stoffschere!“

Du willst Stoff zuschneiden – aber irgendwer hat damit Geschenkpapier zerschnippelt. Du hörst es, Du spürst es, Du leidest , Dein Stoff leidet!

Merke: Markier Deine Schere. Mit Schild. Mit Glitzer. Mit dramatischer Warnung. Hauptsache, keiner kommt auf Ideen.

Scheren-Stoffschere-Stoff schneiden

Nahttrenner – Nähzubehör: klein, fies, tödlich (für Deinen Stoff)

Du wolltest eigentlich „nur mal kurz“ eine schiefe Naht auftrennen? Dein Nahtrenner ist allerdings nicht mehr so scharf und Du wendest ein leinen wenig „Gewalt“ an. Und zack. Ein Loch, dass da nie sein sollte. Klassiker

Merke: Nutz Deinen Nahtrenner mit Gefühl, dann verwöhnt er Dich mit einem sauberen Trennergebnis. Wenn es Dein Nahttrenner einfach nicht mehr macht, dann ist es definitiv Zeit für einen neuen.

Nähzubehör-Nahttrenner-Naht öffnen

Schneidematte – so verziehst Du sie richtig

Im Schrank aufgerollt gelagert, ein schönes Sonnenbad und oben drauf keine liebevolle Dusche. Da kräuseln sich bei Deiner Matte die Zehennägel nach oben. Und mir gleich mit.

Merke: Deine Matte solltest Du flach und sonnengeschützt lagern. Und wichtig: BITTE nicht als Bügelunterlage missbrauchen! Ja glaub mir, wir haben schon einiges gesehen…

Schneidematte-DIY-Basteln-Schneiden

Maßband – Wenn Deine Hose auf einmal größer ist

Du misst – und denkst Dir: „Oh! Heute bin ich aber schmal!“. Vielleicht weil Du abgenommen hast ooooooder Dein Maßband war einfach zu oft um die Kurve.

Merke: Ab und zu ein Lineal-Test. Und wenn das Maßband schwächelt: austauschen. Manches Zubehör muss man auch mal in die Rente schicken.

Messen-Maßbänder-Nähzubehör

Nähzubehör-Chaos? Nicht mit uns!

Wenn Deine Stecknadeln ein Eigenleben führen, das Maßband poetisch ausleiert, Deine Matte den Sonnengruß macht oder Deine Schere missbraucht wurde – dann wird es Zeit für Neuen Schwung in der Nähkiste.

In unserem Shop findest Du alles, was Dich vor Nähdramen bewahrt:

  • Magnetkissen, die Nadeln anziehen wie ein guter Plot
  • Rollmesser, die schneiden wie Butter – aber sicher
  • Stoffscheren, die niemand mehr mit der Bastelschublade verwechseln will
  • Und Maßbänder, die auch nach dem dritten Projekt noch ehrlich messen

Gönn Deinem Nähzubehör die Rente und Dir selbst entspannteres Nähen mit weniger Augenrollen und deutlich weniger „Na super…“.

 

Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann schau doch gerne  noch in diese zwei rein:

 

 

Letztes Update: 10.07.2025

Wickelshirt nähen – Schnittmuster kopieren Teil 3

Nach unserem 1. und 2. Teil zum Schnitte kopieren weißt du nun, wie du ein Schnittmuster abnimmst. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du es sogar leicht abänderst. Dir gefällt die Passform nicht oder du möchtest einen neuen Trend nachnähen? Kein Problem! Schnapp...

Utensilo nähen ohne Schnittmuster

Ein Utensilo nähen ohne Schnittmuster ist nicht nur ein beliebtes Anfänger-Projekt, weil es so einfach ist, sondern weil es dann auch praktischen Nutzen hat. Ein Körbchen aus schönem Stoff für Brötchen, Obst oder sogar als Aufbewahrungsnest für deine Stoffreste? Das...

Stoffekontor Umzug: 1000 m² Stoffliebe am neuen Top-Standort in Leipzig

Gegenüber von Kaufland war nett – aber hochwertige Motoren ist halt mehr unser Stil. Ja, Du hast richtig gelesen: Das Stoffekontor zieht um! Und zwar dahin, wo früher glänzender Lack und Pferdestärken verkauft wurden – ins ehemalige Maserati-Autohaus auf der...

Nähen für Anfänger: Wie fange ich an?

Wenn man mit dem Nähen beginnen will, steht man oft vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg. Wie fange ich an? Wie kann ich, als blutiger Anfänger aus einigen Stücken Stoff Kissen, Taschen oder sogar Kleidung herstellen? Damit Du nicht so verloren gehst, haben wir...

Stoff gerade schneiden: Tipps und Tricks

"Wie kann ich Stoff gerade schneiden?" In diesem Beitrag findet Ihr die Antwort und alles, was Sie dazu benötigen. Wer kennt es nicht? Als Nähanfänger ist man immer so aufgeregt, wenn es ans Nähen geht, dass man dem Zuschneiden of wenig Beachtung schenkt. Das kann...

Kuscheltier nähen für Kinder – mit Gratis Dino-Schnittmuster

Kuscheltier nähen ist ganz einfach und zum Spielen ist es der Hit bei den Kleinen. Da kannst dabei auch die ganz persönlichen Wünsche verwirklichen und beispielsweise die Lieblingszeichnung zum Leben erwecken! Mit ein bisschen Fantasie klappt das. Wir haben uns eine...

Schultüte nähen – Näh Dein Lieblingsprojekt (2 Nähanleitungen inklusive)

Schultüte nähen – das klingt aufwendig, ist aber eigentlich ganz einfach und macht obendrauf auch noch richtig Spaß. Mit schönen Stoffen, Vliesen und einer großen Portion Kreativität zauberst Du blitzschnell eine persönliche Zuckertüte für die Einschulung. In diesem...

Satin Stoff – Stoffkunde mit Näh- und Pflegetipps

Edle Satin- und Seidestoffe sind angesagt wie nie! Schlichte Oberteile und Tops im Croplängen im Stil der 90er Jahre erobern die Läden und Onlineshops. Doch was macht diesen glänzenden Stoff eigentlich aus? In unsere Stoffkunde erklären wir dir, was Satin Stoff...

Puppenkleidung nähen leicht gemacht – Mini Mode mit Maxi-Spaß

Puppenkleidung nähen ist von vielen Hobbyschneidern ein beliebtes Projekt. Das Nähen von Puppenkleidern erfordert nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch Geduld. Die kleinen Kleidchen können Dir ohne vernünftige Schnittmuster oder ohne Zubehör große Nerven kosten....

Körnerkissen nähen – So nähst Du den Bauchweh-Wegmacher!

Körnerkissen nähen - Der nächste Geburtstag steht bestimmt schon vor der Tür! Für die, die das jetzt sehr überrascht, haben wir heute eine schnelle Geschenkidee. Wenn Du schon alles hast, was Du verschenken willst, auch gut. Vielleicht suchst Du ja noch Beschäftigung...
+

NÄH DIR DIE WELT, WIE SIE DIR GEFÄLLT!

Mit unserer einmaligen Auswahl an Stoffen, Nähmaschinen und Zubehör.

Jetzt zum Newsletter anmelden und

10% Rabatt
auf ALLES

bei der ersten Bestellung erhalten!