Durch den Umzug funktioniert unsere Telefonummer erst wieder ab dem 24.10.25. Wir sind per Mail jederzeit erreichbar und rufen zurück.

Sanforisiert

Sanforisiert - Stoffe, die ihre Form behalten

Die Oberfläche mit eingebautem Sicherheitspuffer.

Sanforisieren ist ein Verfahren, bei dem Stoffe schon vor dem Verkauf mechanisch „vorgeschrumpft“ werden. Das heißt: Sie laufen beim Waschen später nicht mehr oder nur minimal ein.



Artikel 1 - 2 von 2

Besonders bei Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen ist das ein echter Vorteil – denn wer will schon böse Überraschungen nach dem ersten Waschgang?

Die Oberfläche bleibt dabei meist unverändert – aber das gute Gefühl, einen stabilen, formtreuen Stoff in den Händen zu halten, ist unbezahlbar.

So fühlt es sich an

Ganz normal – und genau das ist der Punkt. Sanforisierte Stoffe sehen nicht anders aus, sie fühlen sich nicht künstlich an. Aber sie verhalten sich beim Nähen und Waschen wesentlich berechenbarer. Der Griff bleibt je nach Material weich, glatt oder strukturiert – aber sicher stabil.

Typische Stoffarten, die sanforisiert sind

Nähideen - Was Du daraus nähen kannst

Sanforisierte Stoffe machen das Leben einfacher – ideal für:

  • Kleidung, die nicht einlaufen darf (z. B. Hosen, Röcke, Hemden)
  • Basics, die oft gewaschen werden
  • Anfängerprojekte (weniger Verzug!)
  • Maßarbeiten mit exakter Passform